MOBA Mobile Automation AG

Kapellenstraße 15
65555 Limburg

06431 9577-227
bewerbungen@remove.this.moba.de
www.moba-automation.de

Über uns

Die MOBA Mobile Automation AG ist ein internationales Unternehmen und weltweit anerkannter Technologie­experte in der mobilen Automation. Mehr als 50 Jahre Erfahrung und Begeisterung für Technik tragen jeden Tag zur Entwicklung und Herstellung überzeugender Lösungen für Baumaschinen bei. So sorgt die MOBA Mobile Automation AG nicht nur für langlebige Straßen, auf denen man sich geschmeidig in die Kurve legen kann, sondern auch für absolute Sicherheit im Arbeitskorb von Hubarbeits­bühnen in über 70m Höhe!

Teilst du unsere Leidenschaft für Technik und bist ein Teamplayer, der gern gemeinsam neue Wege geht? Bist du ein echter Technik-Freak oder liebst Robotik? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm uns besuchen und werde Teil des MOBA-Teams. Inspiring Mobile Automation – das ist unser Motto.

Benefits

  • Einen sicheren Arbeitsplatz innerhalb eines wachsenden, internationalen jedoch regional geprägten Familien­unternehmens
  • Innovative Unternehmens­kultur mit kurzen Entscheidungs­wegen und großem Gestaltungs­spielraum
  • Schneller und persönlicher Austausch zwischen Auszubildenden und Ausbildern
  • Perspektiv­gespräche während der Ausbildungs­zeit sowie sichere Übernahme­chancen nach der Ausbildung und Dualem Studium
  • Weiter­bildungs­möglich­keiten z. Bsp. Duales Studium oder berufs­orientierte Weiter­entwicklung
  • Familiärer Arbeits­atmosphäre
  • Moderne und attraktive Arbeits­bedingungen
  • Alters­vorsorge Leistungen
  • Verkehrs­günstige Anbindung und kostenfreier Firmen­park­platz
  • Breites Angebot an Gesundheits- und Sport­aktivitäten
  • Subventionierte Betriebs­kantine

Angebotene Ausbildungs­berufe

Elektroniker/in für Geräte und Systeme

Industrieelektriker/in für Geräte und Systeme

Zerspanungs­mechaniker/in

Metallbauer/in Nutzfahrzeugbau

Fachkraft für Lagerlogistik

Fach­informatiker/in für System­integration

Duales Studium: Ingenieurwesen/Elektrotechnik – Fachrichtung Technische Informatik

Duales Studium: Ingenieurwesen/Elektrotechnik – Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik

Duales Studium: Softwaretechnologie – Fachrichtung Softwareentwicklung

Duales Studium: Softwaretechnologie Fachrichtung IT-Security

Unsere Azubistory

Michaela Majewski

  • Am 30.06.2013 hat die Ausbildung (verkürzt um ½ Jahre) als Elektronikerin für Geräte und Systeme abgeschlossen
  • Ab 01.07.2013 startet sie als Facharbeiterin im Bereich Prüffeld
  • Ab 01.10.2013 Beginn der Weiterbildung zum Techniker (in Teilzeit)
  • Ab 01.05.2016 im Bereich Reparatur, Analyse und KVP tätig
  • Ab dem 29.11.2016 beendet sie die Technische Schule, die sie in Teilzeit über 3 Jahre (im 2. Semester begonnen) neben dem Beruf absolviert
  • Ab dem 01.01.2020 neben dem Bereich Reparatur, Analyse und KVP im Bereich Prüfsoftware/Prüfplanung tätig - seit dem 01.09.2022 startete sie als Development Engineerin in der Entwicklung

Karriere

Zur Zeiten vom Prüffeld habe ich vermehrt das Sperrlager abgearbeitet, sprich Fehleranalyse bei bestückten Platinen.

Reparatur Analyse und KVP war es ja dann die Abarbeitung/ Analyse von Reklamationen, Verbesserungen anzustoßen und den Kundenkontakt nach außen hin führen. Hier hatte ich auch einige Zeit das wöchentliche Statusmeeting mit vor- und nachbereitet, was über aktuelle Fehler und wichtige Reklamationen informiert hat.

Im Bereich Prüfplanung/ Prüfsoftware habe ich Test­oberf­lächen programmiert/erstellt.

Seit dem Bereich Reparatur/ Analyse und KVP hatte ich schon immer intensiver mit dem Produkt MRW zu tun, auch aufgrund der vielen Probleme. Die MRW war quasi so mein „Problemkind“. Und jetzt in der Entwicklung arbeite ich genau an der MRW.

Warum ich den Beruflichen Weg so gegangen bin:

Für mich stand es damals fest, dass ich nach der Schule eine Ausbildung anfangen möchte. Mir war es wichtig auch direkt von Beginn an die Arbeitswelt zu erkunden und nicht nur theoretisch etwas zu lernen. Auch etwas an Geld zu verdienen, war natürlich schön.

Bevor ich dann meine Ausbildung abgeschlossen hatte, befasste ich mich schon mit dem Thema Weiter­bildungen, da ich in der technischen Sparte gerne noch mehr lernen wollte und direkt nach der Ausbildung das Lernen leichter fällt, als vielleicht nach 5 Jahren.

Für das Fernstudium zum Techniker hatte ich mich dann entschieden, da mich die Firma hierbei unterstützte, ich weiter in meinem Job arbeiten konnte und es die privaten Umstände von der Zeit­einteilung zugelassen haben.

Nachdem ich den Techniker abgeschlossen hatte und ein paar weitere Jahre im Bereich Reparatur/ Analyse und KVP tätig war, suchte ich nach einer neuen Heraus­forderung und fand diese nebenbei erst einmal im Bereich Prüftechnik/ Prüfsoftware. Und nach 2,5 Jahren ergab sich dann die Gelegenheit für mich in der Entwicklung als Development Engineerin, im Bereich Wiegung, anzufangen

Ansprech­partnerin zum Thema Ausbildung

Katharina Root-Hoinkis

06431 9577-227
bewerbungen@remove.this.moba.de

Weitere teilnehmende Unternehmen

Mehr erfahren